Warning: include(/181165): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts/iaibrnne.host206.checkdomain.de/vanille-und-zimt.de/wp-includes/class-wp.php on line 779

Warning: include(): Failed opening '/181165' for inclusion (include_path='.:/opt/plesk/php/7.4/share/pear') in /var/www/vhosts/iaibrnne.host206.checkdomain.de/vanille-und-zimt.de/wp-includes/class-wp.php on line 779
Geschenke aus der Küche - Kaffeegewürz & Cantuccini

Geschenke aus der Küche – Kaffeegewürz & Cantuccini

3K

In 5 Wochen ist schon wieder Weihnachten und so langsam fange auch ich an mir Gedanken darüber zu machen, was ich meinen Liebsten schenken möchte. Zusätzlich zu meinen Geschenken überlege ich mir jedes Jahr immer gerne etwas Selbstgemachtes. Darüber freue auch ich mich immer ganz besonders. Denn es bedeutet für mich Wertschätzung, weil sich die Person Zeit genommen hat um für mich etwas herzustellen. Und genau deswegen möchte ich meine Idee für dieses Jahr natürlich mit dir teilen: Geschenke aus der Küche – ein Kaffeegewürz und selbstgemachte zweifarbige Cantuccini.

Dieses Geschenk ist super einfach auch in größeren Mengen zuzubereiten. Außerdem braucht man dafür keine sehr besonderen Zutaten. Das Kaffeegewürz besteht hauptsächlich aus Kakao, Zimt, Vanillezucker und Weihnachtsgewürz. Ähnliche Gläschen für das Gewürz kannst du hier bei Amazon bestellen.

Geschenk aus der Küche - Cantuccini

Das Rezept für das Kaffeegewürz und die zweifarbigen Cantuccini kannst du weiter unten im Beitrag finden. Wenn du es nachgemacht hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, ob es dir geschmeckt hat, bzw. ob das Geschenk gut ankam 🙂

Falls du noch auf der Suche nach weiteren Geschenkideen bist für Foodlover, findest du hier bestimmt etwas passendes!

Kaffeegewürz & Cantuccini

Portionen 50 Cantuccini
Zubereitungszeit 1 Std.

Zutaten

Kaffeegwürz

  • 2 TL Kakao-Pulver
  • 1 TL Zimt
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Dr. Oetcker Weihnachtsgewürz Optional

Cantuccini

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 160 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Fläschchen Bittermandelaroma
  • 1 Prise Salz
  • 25 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 180 g Mandeln ohne Schale
  • 2 TL Kakao

Anleitungen

Kaffeegwürz

  • Alle Zutaten in ein kleines Gläschen geben und mit einem Löffel gut vermischen – Fertig 🙂

Cantuccini

  • Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Prise Salz auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde bilden.
  • In die Mulde dann die Eier, das Bittermandelaroma und die Butter geben.
  • Anschließend die Zutaten zu einem Teig kneten. Dieser wird sehr klebrig sein, doch das ist genau richtig.
  • Nun den Teig in zwei gleich große Teile teilen. Zu dem einen Teig gibst du nun das Kakaopulver dazu und knetest alles noch einmal zu einem glatten Teig.
  • Als nächstes gibst du zu jedem Teig etwa 90 Gramm der Mandeln und knetest noch einmal kurz, bis die Mandeln sich mit dem Teig verbunden haben.
  • Beide Teige mit den Mandeln müssen nun für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Sobald der Teig etwas abgekühlt ist kannst du den Backofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
  • Nun teilst du jeweils den hellen und den dunklen Teig noch einmal. Aus jeder Teig-Kugel formst du anschließend eine Rolle, die circa 2-3 cm dick ist und legst diese auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech. Achte hier darauf, dass die Teig-Rollen genug Abstand zu einander haben, denn sie werden im Ofen etwas zerlaufen.
  • So bäckst du die Teig-Rollen circa 15 Minuten.
  • Nach diesen 15 Minuten holst du sie aus dem Backofen heraus und lässt sie vollkommen abkühlen.
  • Sobald sie abgekühlt sind schneidest du von den Teig-Rollen 1-2cm breite Stücke ab und legst diese auf der Schnittfläche wieder auf das Backblech.
  • Zu letzt bäckst du die einzelnen Cantuccini noch einmal weitere 10 Minuten bei ebenfalls 200 Grad Ober-/Unterhitze, damit sie schön knusprig werde.
  • Die Cantuccini kannst du dann in einer Dose ein paar Wochen aufbewahren.
Autor: Kerstin

Beteilige dich gerne an der Unterhaltung

  1. Sabrina Pfeifer-Schmidt says:

    Welche Größe hat das Glas für das Kaffeegewürz?

    1. Hallo Sabrina,
      es hat circa 120 ml.
      Liebe Grüße
      Kerstin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept Bewertung




Like
Schließen
Vanille und Zimt © Copyright 2020. All rights reserved.
Schließen

Warning: rmdir(/var/www/vhosts/iaibrnne.host206.checkdomain.de/vanille-und-zimt.de/wp-content/cache/autoptimize/uucss): Directory not empty in /var/www/vhosts/iaibrnne.host206.checkdomain.de/vanille-und-zimt.de/wp-content/plugins/unusedcss/includes/RapidLoad_FileSystem.php on line 41