Passend zum Muttertag habe ich heute ein sommerliches Rezept für euch. Denn Mamas freuen sich noch immer am allermeisten über etwas Selbstgemachtes und wenn das dann auch noch lecker schmeckt, hat man alles richtig gemacht. Aber diese Erdbeer-Raffaello Torte ist natürlich nicht nur für Muttertag passend, sondern den ganzen Sommer über.
Ich habe für diese Torte wieder eine Springform mit 20cm Durchmesser verwendet.
Benötigte Backutensilien:
- Handmixer*
- Springform mit 20cm Durchmesser*
- Kuchengitter*
- Drehscheibe*
- Winkel Spachtel*
- Teigschaberkarte*
Zutaten:
Biskuit-Teig:
- 5 Eier
- 120g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120g Mehl
- 50g Stärke
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 500 ml Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 22 Raffaellos
- 1 Schale Erdbeeren (circa 500g)
Frosting:
- 250g Quark
- 250 ml Sahne
- 40g Puderzucker
Zubereitung Erdbeer-Raffaello Torte:
Biskuit-Teig:
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Eier trennen und Eiweiß in einer Schüssel mit einem Handrührgerät steif schlagen und 50g des Zuckers währenddessen langsam dazugeben.
- In einer anderen Schüssel das Eigelb mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz mit dem Handrührgerät so lange verrühren, bis eine weißliche etwas festere Masse entstanden ist.
- Mehl und Stärke durch ein Sieb dazu geben und noch einmal kurz verrühren.
- Anschließend die Eiweiß-Masse mit einem Schneebesen unterheben.
- Den Teig in eine vorgefettete Form geben und circa 30 Minuten backen. Nach dem Ablauf dieser Zeit mit der Stäbchenprobe testen, ob der Teig innen wirklich durchgebacken ist.
- Den Biskuit-Boden anschließend abkühlen lassen.
Tipp: Am besten bäckst du den Boden schon circa 6-8 Stunden bevor du ihn weiterverarbeiten möchtest. Denn dann kannst du ihn einfacher in 3 Teile schneiden, da er nicht so bröselig ist.
Füllung:
- Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät einige Minuten schlagen, bis sie fest ist
- Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Tipp: Suche dir schon 2-3 schöne Erdbeeren aus, die du nicht in die Masse gibst, sondern zum Schluss für die Dekoration verwendest.
- Raffaellos in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.
- Zuerst zerkleinerte Raffaellos mit einem Teigschaber unter die Sahne heben und anschließend die kleinen Erdbeerstückchen
Frosting:
- Sahne in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät fest schlagen. Währenddessen den Puderzucker langsam dazugeben
- Anschließend nach und nach den Quark unter langsamen Rühren dazugeben.
Wenn du nun alle drei Teile (Biskuit-Böden, Füllung und Frosting) hergestellt hast, kannst du mit dem Schichten und Eindecken der Torte beginnen. Wie du hier am besten vorgehst, habe ich in meinem Spanische Vanilletorte Rezept mit Bildern erklärt.
Auch bei dieser Torte würde ich so vorgehen, dass du wenn du die Torte fertig geschichtet hast, erst einmal alle Krümel mit dem Frosting bedeckst und dann die Torte für circa 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellst. Anschließend kannst du eine zweite Schicht Frosting auftragen, bei der du darauf achtest, dass sie schön glatt ist.
Im letzten Schritt kannst du die Torte nach Belieben dekorieren. Ich habe dafür zum Beispiel Erdbeeren, Raffaellos, Macarons und weiße Schokolade verwendet.
Und nun wünsche ich dir ein gutes Gelingen und guten Appetit 🙂
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Tolles Rezept ☺️ wenn ich eine große Springform nehme muss ich die doppelte menge nehmen?
Hallo Lisa,
ich glaube die doppelte Menge ist ein bisschen zu viel. Aber wenn du die Zutaten alle 1,5 fach verwendest, sollte es für eine große Springform reichen 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
Hast du es mit der 1,5 fachen Menge ausprobiert in einer 26cm Springform? Und wenn ja, hat das gereicht oder soll ich doch lieber das Doppelte nehmen? 🙂
Nein, probiert habe ich es nicht. Am besten probierst du es doch mit der doppelten Menge aus 🙂 Falls es dann zu viel ist kannst du beim nächsten mal ein bisschen reduzieren 🙂
Hallo, kann die Torte auch am Vortag zubereitet werden? Liebe Grüße
Hallo,
Ja, das ist gar kein Problem 😊 ich bereite sie auch immer schon am Vortag zu, stelle sie dann über Andacht in den Kühlschrank und dekoriere sie nur noch kurz bevor sie dann zum Einsatz kommt!
Lass sie dir schmecken 😊
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo,
Könnte man einen Drip Cake daraus machen bzw. hält die Creme das aus?
Liebe Grüße!
Hallo Dana,
Die Creme sollte es aushalten. Ich habe schon einmal mit einem ähnlichen Rezept einen Drip Cake gemacht und das hat wunderbar funktioniert.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo
Kann man auch Himbeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren nehmen
Hallo Sandra,
ja, du kannst auch Himbeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren nehmen 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
es war ausgesprochen lecker! 🙂
Meine Oma war beistert von ihrer Geburtstagstorte! <3
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
vielen Dank für deinen liebe Kommentar! Es freut mich sehr, wenn die Torte geschmeckt hat!
Viele Grüße
Kerstin
Hallo,
ich hatte Schwierigkeiten den Eischnee unterzuheben, da Eigelb und Mehl eine sehr feste Masse waren. Dadurch hatte ich sehr dicke Klumpen und habe am Ende dann doch das Rührgerät genommen, um irgendwie einen gleichmäßigen Teig zu bekommen.
Hast du einen Tipp für mich?
LG, Milena
Hallo Milena,
ich versuche immer zuerst ein Drittel des Eischnees unterzuheben und die Masse gut zu verrühren. Dadurch wird die Masse flüssiger und du kannst den Rest vom Eischnee leichter unterheben.
Ich hoffe damit konnte ich dir helfen!
Viele Grüße
Kerstin