Du bist auf der Suche nach einem Rezept für einen gedeckten Apfelkuchen, wie ihn deine Oma gerne zubereitet? Dann bist du hier genau richtig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein gedeckter Apfelkuchen ein echter Klassiker ist, der bei jedem gut ankommt. Egal, ob du Gäste bei dir zu Hause erwartest, oder ob du zu einer Feier einen Kuchen mitbringen möchtest – mit einem Apfelkuchen machst du selten etwas falsch.
Rezept gedeckter Apfelkuchen

Gedeckter Apfelkuchen
Equipment
- Springform (24 cm)
Zutaten
Teig
- 100 g Rohrzucker
- 200 g kalte Butter
- 150 g Mehl
- 120 g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb
Füllung
- 6 Äpfel
- 1 EL Agavendicksaft
- 2 TL Apfelkuchengewürz (Falls du kein Apfelkuchengewürz haben solltest, kannst du Zimt verwenden)
- 120 ml trüber Apfelsaft
- 1 Packung Vanille-Puddingpulver
- 1/2 Zitrone (Saft davon)
- 1 EL Butter
- Wahlweise Rosinen und Mandelsplitter
Anleitungen
- Gebe alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel und knete diese mit den Händen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Wichtig dabei ist, dass die Butter wirklich kalt ist, denn dann lässt sie sich am einfachsten verarbeiten
- Fette und Mehle deine Springform, damit du den Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen kannst
- Teile nun den Mürbeteig in drei Teile
- Nehme den ersten Teil und rolle ihn mit einem Nudelholz zu einem Kreis aus der ungefähr so groß ist wie der Boden deiner Form. Mein Tipp: Rolle den Teig auf einem Stück Frischhaltefolie aus, damit du den Teig anschließend einfach in die Form legen kannst
- Nehme nun den zweiten Teil des Teiges und rolle diesen mit den Händen zu einer Schlange. Lege diese am Rand entlang in die Form und drücke sie mit den Fingern am Rand entlang hoch, damit ein Teigrand entsteht. Achte dabei darauf, dass zwischen Rand und Boden keine Lücke entsteht.
- Schäle nun die Äpfel und schneide sie in kleine Stücke. Sobald du damit fertig bist, kannst du in einem Topf die Butter schmelzen und die Apfelstücke dazugeben.
- Gebe das Apfelkuchengewürz, den Agavendicksaft und den Zitronensaft dazu und koche diese Mischung circa 5 Minuten bei mittlerer Hitze, bis die Äpfel ein wenig weicher sind.
- Nehme den Topf von der Herdplatte und gebe nun das Puddingpulver dazu, dass du davor in dem Apfelsaft aufgelöst hast. So bekommt der Kuchen einen ganz leichten Vanille-Geschmack und die Füllung wird nicht zu flüssig.
- Gebe nun die Füllung in die mit Teig ausgelegte Kuchenform
- Im letzten Schritt nimmst du den dritten Teil des Teiges und rollst diesen wieder auf einem Stück Frischhaltefolie zu einem Kreis aus, der ungefähr so groß ist wie die Kuchenform. Du kannst nun den Teig mit der Frischhaltefolie einfach umdrehen und als Deckel auf den Kuchen geben. Achte darauf, dass zwischen Rand und Deckel keine Lücken entstehen – eventuell musst du hier an ein paar Stellen noch ein wenig nachbessern
- Jetzt kommt der gedeckte Apfelkuchen bei 175°C bei Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für circa 55 Minuten in den Ofen.
Falls du auf der Suche nach einem sommerlichen Kuchen-Rezept bist, könnte dich ebenfalls meine Tiramisu-Tarte ohne Zucker interessieren.
Ich brauch nur ein Kuchen zu sehen und bei mir spielt alles verrückt 😉 Schaut so lecker aus.
Lg Duvar
Ich habe den Kuchen nachgebacken. Perfekter Geschmack 👍. Lg Peter
Ich habe den Kuchen schon 5-mal gebacken, einfach Klasse.
Liebe Grüße
Lilly K.
Hallo Lilly,
vielen lieben Dank! Das freut mich, wenn dir das Rezept schmeckt!
Liebe Grüße
Kerstin