Warning: include(/181165): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts/iaibrnne.host206.checkdomain.de/vanille-und-zimt.de/wp-includes/class-wp.php on line 779

Warning: include(): Failed opening '/181165' for inclusion (include_path='.:/opt/plesk/php/7.4/share/pear') in /var/www/vhosts/iaibrnne.host206.checkdomain.de/vanille-und-zimt.de/wp-includes/class-wp.php on line 779
5 Tipps für eine gesunde Ernährung trotz Stress – Vanille & Zimt Food Blog

5 Tipps für eine gesunde Ernährung trotz Stress

1.5K

Grundsätzlich versuche ich mich gesund zu ernähren. Dies klappt mal mehr und mal weniger gut. Ich merke, dass es mir besonders in stressigen Zeiten besonders schwer fällt auf eine gesunde Ernährung zu achten. Das liegt oft daran, dass ich nach einem langen Arbeitstag keine Lust mehr habe mich eine Stunde in die Küche zu stellen und etwas aufwändiges zu kochen. Oder mein Kopf ist so voll, dass ich mir nur schwer Gedanken darüber machen kann, was ich denn kochen möchte. Deswegen habe ich 5 Tipps für eine gesunde Ernährung trotz Stress gesammelt. Ich weiß, dass diese Tipps vermutlich nicht bahnbrechend neu sind, doch sie helfen mir dabei, dass mein Körper in stressigen Phasen genügend Vitamine bekommt.

Meine Tipps für eine gesunde Ernährung trotz Stress:

Tipp 1: Plane deine Mahlzeiten schon im Voraus

Wie ich vorhin schon angesprochen habe, ist es in stressigen Phasen wie verhext. Du stehst im Supermarkt, möchtest dich inspirieren lassen und hoffst darauf, dass dir schon einfällt, was du abends kochen könntest. Doch diese Inspiration kommt leider nicht. Deswegen ist es besonders wichtig deine Mahlzeiten schon im Voraus zu planen. Ich gehe meistens Samstags groß einkaufen, da es mir unter der Woche zu stressig ist.

Bevor ich überlege, was für Rezepte ich in den nächsten Tagen kochen möchte, schaue ich erst einmal in meinen Terminkalender der nächsten Woche. Oftmals sind schon im Voraus ein oder zwei Abende verplant, sodass ich mich an diesen Tagen nicht selbst um das Essen kümmern muss. Sobald ich dann weiß, wie oft ich in der nächsten Woche Abends kochen werde, überlege ich mir, welche Rezepte ich an welchen Tagen machen möchte und schreibe mir aufgrund dessen eine Einkaufsliste. Falls mir auch da die Inspiration fehlt, nehme ich mir ein wenig Zeit und schaue durch meine Pinterest Boards mit leckeren Rezepten. Spätestens da werde ich fündig.

Dieser Tipp wird dir dabei helfen, dass du nach der Arbeit nicht mehr darüber nachdenken musst, was du kochen möchtest. So greift man weniger oft auf Fast Food oder ungesunde Fertiggerichte zurück.

Tipp 2: Der richtige Vorrat

Damit du dir den spontanen Gang zum Supermarkt abends nach der Arbeit ab und zu sparen kannst, ist es wichtig die richtigen und vor allem gesunde Lebensmittel zu Hause auf Vorrat zu haben. Mit diesen Lebensmitteln kannst du dann auch spontan ein leckeres und gesundes Essen zubereiten. Für meinen Vorrat sind folgende Lebensmittel unerlässlich:

  • Tiefkühlgemüse
  • Tiefkühlobst
  • Tiefkühlfisch
  • Eier
  • Haferflocken
  • Reis, Nudeln, Kartoffeln, Quinoa, Couscous, Linsen
  • Nüsse und Kerne
  • Konserven (Mais, stückige Tomaten, Thunfisch, Kokosmilch)

Tipp 3: Koche einfach

Es müssen nicht immer aufwändige und ausgefallene Rezepte sein. Auch mit einfachen und schnellen Rezepten kannst du dich super gesund ernähren. Achte dabei am besten auf folgende Kombination:

Gemüse + Beilage + Eiweiß

Auch mit Lebensmitteln aus deinem Vorrat könntest du so ganz einfach ein Abendessen zaubern ohne extra dafür einkaufen zu gehen. Du könntest Kartoffelecken mit Tiefkühlgemüse und Lachs aus dem Gefrierfach machen. Ein Klassiker bei uns zu Hause ist auch Reis mit Putenfleisch und Gemüse oder Reis mit asiatischem Curry.

Tipp 4: Das richtige Frühstück

Vielen sagen, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist. Auch ich gehe nur äußerst selten ohne Frühstück aus dem Haus. Gerade wenn du weißt, dass ein stressiger Tag auf dich wartet, ist es wichtig, dass du dir morgens die Zeit für ein nahrhaftes Frühstück nimmst. Denn ich finde, es gibt nichts schlimmeres als den ganzen Vormittag einen knurrenden Magen zu haben. Und noch dazu habe ich die Erfahrung gemacht, dass man schnell zu ungesunden Lebensmitteln greift, wenn man sich noch schnell auf dem Weg zur Arbeit etwas beim Bäcker mitnimmt.

Ich mache mir morgens öfter einen leckeren Smoothie. Es geht super schnell, schmeckt lecker und sättigt lange. Meistens verwende ich dafür gefrorene Beeren, Milch oder einen Fruchtsaft, ein Teelöffel Leinsamen und zwei Esslöffel Haferflocken. Alles zusammen in den Mixer und fertig ist der Smoothie. Je nach Beeren und Flüssigkeit kannst du ihn auch jeden Morgen individuell gestalten und hast dadurch Abwechslung.

Tipp 5: Achtsamkeit

Achtsamkeit beim Essen ist in zweierlei Hinsichten wichtig. Als erstes solltest du auf deinen Körper hören. Gönne deinem Körper etwas zu Essen, wenn du Hunger verspürst. Auch wenn es sich dabei nur um einen kleinen Snack handelt. Das können zum Beispiel Nüsse sein oder eine Banane. Für einen solchen „Notfall“ habe ich zum Beispiel immer Nüsse oder Haferriegel in meiner Schreibtisch-Schublade.

Der zweite Punkt betrifft das Essen im Sinne der Nahrungsaufnahme. Egal wie stressig es ist – lasse essen niemals zur Nebensache werden. Genieße das Essen und versuche nicht nebenbei deine nächsten Termine zu planen oder schnell im Gehen etwas zu snacken. Achtsames Essen gibt dir die Möglichkeit für ein paar Minuten das Tempo zu drosseln. Dadurch kommst du automatisch zur Ruhe.

Hoffentlich konnte ich dir, mit meinen 5 Tipps für eine gesunde Ernährung trotz Stress, ein paar Anregungen geben 🙂

5 Tipps für eine gesunde Ernährung trotz Stress

Wenn du meine Tipps für eine gesunde Ernährung trotz Stress gefallen haben, hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Schaue auch gerne bei meinen anderen Artikel der Kategorie Ernährung vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Like
Schließen
Vanille und Zimt © Copyright 2020. All rights reserved.
Schließen