Erst letztens habe ich beim Spülmaschine ausräumen und Backutensilien wieder einräumen meine Tart-Backform wiederentdeckt. Ich besitze sie schon eine ganze Weile, aber wirklich viel verwendet habe ich sie noch nicht.
Meine erste Tarte die ich gebacken habe, war absolut kein Highlight. Es war eine Schokoladen-Karamell-Tarte und ich war absolut davon überzeugt, dass diese Kombination schmecken muss. Dem war leider nicht so. Sie war viel zu süß und zu mächtig. Mit Durchhaltevermögen schaffte man ein kleines Stück und mit viel Glück war einem danach nicht schlecht.
Als ich nun meine Tarte-Form wieder gesehen habe, wollte ich unbedingt einen neuen Versuch starten. Doch dieser sollte bitte das Gegenteil von mächtig und süß werden, aber natürlich trotzdem schmecken. Da Tiramisu eine der beliebtesten Nachspeisen für sommerliche Grillpartys ist, kam mir die Idee, diesen Klassiker abzuwandeln und mir ein Rezept für eine Tiramisu-Tarte ohne Zucker zu überlegen.

Für den Boden habe ich überwiegend gesunde Zutaten verwendet, sodass ich auf Mehl, Zucker und Ei verzichten konnte. Stattdessen habe ich Mandeln, Datteln und Haferflocken verwendet. Die Datteln sind süß genug, sodass es nicht notwendig ist zusätzlichen Zucker zu verwenden. Die Creme ist eine Mischung aus Mascarpone (die in keinem Tiramisu-Rezept fehlen darf), Sahne, Joghurt und Espresso. Die Mischung aus beidem lässt eine leckere, leichte und erfrischende Tarte entstehen.
Meine Tipps:
- Die Tarte sollte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank gewesen sein. Sie schmeckt am besten, wenn sie wirklich kalt ist
- Solltest du eine Tarte-Backform ohne herausnehmbaren Boden haben , kannst du hier eine Anleitung finden, wie du die Tarte unversehrt aus der Form bekommst.
- Ich habe gemahlene Mandeln verwendet. Falls du möchtest, dass dein Boden etwas knuspriger wird, kannst du ganze Mandeln verwenden und diese nur ein bisschen im Mixer zerkleinern.
Rezept Tiramisu Tarte

Tiramisu Tarte
Equipment
- Tarteform (28 cm)
Zutaten
Teig
- 150 g gemahlene Mandeln
- 125 g Haferflocken
- 200 g entsteinte Datteln
- 4 EL Kokosöl
- 1 Prise Salz
- 1 EL Vanille-Aroma
Creme-Füllung
- 120 g Mascarpone
- 150 g Griechischer Joghurt
- 1 doppelter Espresso
- 250 ml Sahne
- 1 EL Agavendicksaft
- 2 TL Vanille-Aroma
- 15 g Sofortgelatine
Anleitungen
- Für den Teig die gemahlenen Mandeln mit den Haferflocken vermischen
- Das Kokosöl schmelzen und mit den Datteln in einen Mixer geben und zerkleinern
- Dattel/Kokosöl-Gemisch zu der Mandel/Haferflocken-Mischung geben
- Salz und Vanille Aroma ebenfalls dazugeben und die Zutaten mit den Händen zu einem Teig kneten
- Den Teig anschließend in die gefettete Form geben und so verteilen und festdrücken, dass er an allen Stellen circa 1 cm dick ist
- Anschließend den Teig bei 175°C Umluft circa 15-20 Minuten backen, bis er eine leichte Bräune erlangt hat
- Den Teig im Backofen vollständig abkühlen lassen
- Während dem Abkühlen des Teiges kann schon mit der Zubereitung der Tiramisu-Creme begonnen werden
- Einen doppelten Espresso zubereiten
- Mascarpone, griechischen Joghurt und Sahne in einer Schüssel mit einem Handrührgerät vermengen
- Espresso, Agavendicksaft, Vanille Aroma und Sofortgelatine dazugeben und noch einmal kurz rühren, sodass ein glatter Teig entsteht
- Im letzten Schritt die Tiramisu-Creme in den abgekühlten Teig füllen
- Die Tarte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen
- Vor dem Servieren kann sie je nach Belieben noch mit Espresso-Bohnen und Giottos verziert werden
Falls du dich auch für andere Kuchen-Rezepte interessierst, könnte dir mein Rezept für saftige Salted Caramel Brownies ebenfalls gefallen 🙂